Symposion: Esskultur <-> Agrikultur
Über Essen und Landwirtschaft in unserem heutigen Schlaraffenland 25.November 2004
Programm/Kurzberichte
9:00 Eröffnung Josef Pröll
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft Umwelt und Wasserwirtschaft
9:30 Brix - Allein im Megaplexx
Ausschnitte aus dem aktuellen Kabarett
Werner Brix
10:00–12:30 Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme
Das Ernährungssystem und die Landwirtschaft
Sophie Pfusterschmid, Marta Neunteufel, Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien
Frauen im modernen Ernährungssystem
Martina Kaller–Dietrich, Universität Wien
Die Kultur und ihr Bauch – zur sozialen Bedeutung des Essens
Ulrike Davis-Sulikowski, Universität Wien
13:30–15:30 Ernährung und Gesellschaft
Ernährungssituation - Mangel und Überfluss
Heinz Freisling, Institut für Ernährungswissenschaften, Universität Wien
Sozialökologische Aspekte des Ernährungssystems
Veronika Gaube, IFF Wien, Department Soziale Ökologie
Ernährungspraktiken im Wandel: Chancen für Nachhaltigkeit?
Karl-Michael Brunner, Wirtschaftsuniversität Wien
Die Zukunft des Geniessens
Stephan Mikinovic, AMA
15:45–18:00 Das Ernährungssystem aus unterschiedlichen Perspektiven
Essen und Arbeiten: Ein gestörtes Verhältnis
Bernhard Heindl, Philosoph, Mühlviertel
Agrarreformen ohne Ernährungsreformen? Über die Möglichkeiten und Grenzen der staatlichen Agrarpolitik im 20. und 21. Jahrhundert
Peter Moser, Archiv für Agrargeschichte, Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft, Zollikhofen